Ideen muss man haben! Dubais Entwicklung verläuft rasant, dauernd verändert sich das Stadtbild. Neue Straßen, Wolkenkratzer und Wohnviertel entstehen über Nacht, jedenfalls gefühlt, und kaum einer wundert sich. Unsere neueste Attraktion, der Dubai Water Canal, ist dabei trotzdem etwas besonderes.
Die Vision dazu wurde schon vor langer Zeit geboren: Man verlängere einfach den Dubai Creek in einem 12 km weiten Bogen und baue einen Kanal mitten durch die Stadt bis zurück zum Meer. (Der Creek ist ein tief ins Land reichender Meeresarm, der in einem Mangrovenwald endet und an dessen Mündung das Fischerdörfchen Dubai seinen Anfang nahm).
Gesagt, getan, dazwischen wegen der Krise auf Eis gelegt, nun eröffnet. Das Ergebnis ist besser, und das Erlebnis eindrucksvoller, als ich notorischer Skeptiker es erwartet hätte. So ein Wasserweg wertet jede Stadt eben ungemein auf. Schöne Hochhauskulisse:
Abends und nachts ist es dort am schönsten. Die Areale an den Seiten des Kanals liegen baubedingt noch brach und werden nun entwickelt. Es entstehen Radwege, Parks, Wohnviertel, und natürlich auch Restaurants, Burgerbuden und Cafes direkt am Wasser.
Interessant aus bautechnischer Sicht: Die Hauptverkehrsader Dubais, die zwölfspurige Sheikh-Zayed-Road, wurde auf eine Brücke angehoben, ohne einen einzigen Tag den Verkehrsfluss zu unterbrechen.
Die Fußgängerbrücken sind architektonisch interessant und behindertengerecht. Wo eine Treppe ist, ist auch ein Aufzug.
Typisch Dubai: Die blauen Straßenlaternen pulsieren nach einem über die gesamte Länge synchronisierten Muster. An den Masten kann man sein Handy aufladen. Überall hat man kostenloses und schnelles WLAN. Aus Bose-Lautsprechern in den Blumenkästen dringt dezente Musik. In Deutschland undenkbar, denn die Aufbauten wären innerhalb weniger Tage zerstört oder geklaut.
Unter den Brücken wurden großzügige Parkplätze angelegt, diverse Buslinien und die Dubai Metro halten direkt am Kanal. Ach ja, Bootfahren kann man natürlich auch: Z.B. mit der eigenen Yacht, oder für arme Schlucker wie uns eben mit der Dubai Ferry. Hier erkennt man den Selfie-Profi:
Wir Dubaianer lieben es! So geht Stadtentwicklung, wenn man die Freiheiten hat, kühne Ideen umzusetzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen